Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
    • Zielsetzung der AKV
    • Engagement der Laien
    • Dialog in der Kirche
    • Soziale Marktwirtschaft
    • Recht auf Bildung
    • Gegen Christenverfolgung
    • Für den Schutz des Lebens
  • Publikationen
    • Pressemeldungen
    • Beschlüsse
    • Downloads
  • Galerie
  • Verfolgte Christen
  • Datenschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • AKV
  • Verfolgte Christen

Verfolgte Christen
Inhalt:
zurück

Ihre Weihnachtsspende für die verfolgten Christen

 

Wir wenden uns vor Beginn der Weihnachtszeit erneut mit einer Bitte um Hilfe an Sie. Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV), die seit dem Jahr 2016 gemeinsam mit ihren Mitgliedsverbänden die Solidaritätsaktion "Hilfe für Christen in Not im Nahen Osten" betreibt, setzt nun einen neuen Schwerpunkt. 

 

Download Folder Weihnachtsaktion 2019

 

Für die christliche Minderheit geht es um ihr Überleben

Wir unterstützen damit auch die jüngste Erklärung der österreichischen Bischöfe, die zur Solidarität mit der Not leidenden syrischen Bevölkerung aufgerufen haben. Aufgrund der jüngsten Militäroffensive der Türkei sind Zehntausende auf der Flucht, darunter auch viele der letzten in der Region verbliebenen Christen.

 

 

Es fehlt den Flüchtlingen an allem: Lebensmittel, Hygieneartikel, Medikamente und der Winter steht vor der Tür. Das Ausmaß der Zerstörung, seelisch wie materiell, ist unbeschreiblich. Durch die jüngsten Kämpfe ist die Gefahr eines Wiedererstarkens des IS massiv angewachsen. Für die kleine christliche Minderheit geht es um ihr Überleben.

 

Heizöl und Kleidung sind dringend nötig

Deshalb setzen wir den Schwerpunkt der heurigen Weihnachtsspendenaktion auf die vom Bürgerkrieg schwer getroffenen Menschen in Aleppo im Norden Syriens. Der Winter steht vor der Tür und die Menschen, die teils noch in zerbombten Wohnungen ausharren müssen, benötigen dringend Heizöl und warme Kleidung.

 

 

Berufsschule für Aleppo

Weil es aber kaum Ausbildungsmöglichkeiten für die Jugend in Syrien gibt, hat der melkitische Bischof von Aleppo, Jean-Clement Jeanbart, eine Berufsschule ins Leben gerufen, wo die Jugendlichen unterschiedliche Berufe - vom Tischler über Elektriker bis zur Näherin - erlernen können. Auch dieses Projekt wird von uns unterstützt. Ziel dieser ersten Hilfsaktion ist es, möglichst vielen Christen eine Existenzmöglichkeit zu schaffen, damit sie in ihrer Heimat bleiben können. Die Christen in Aleppo, die in desolaten Unterkünften oder in Flüchtlingslagern leben, sollen damit wieder eine Lebensperspektive bekommen und in ihre angestammte Heimat zurückkehren und dort den drohenden harten Winter gut überstehen können.

 

Die Christen in Aleppo, die in desolaten Unterkünften oder in Flüchtlingslagern leben, sollen damit wieder eine Lebensperspektive bekommen und in ihre angestammte Heimat zurückkehren und dort den drohenden harten Winter gut überstehen können.

 

Mit Ihrer Spende können Sie einen wichtigen Beitrag leisten,

damit die Not der Christen in Syrien gemildert wird und das Erbe des Christentums in seiner Urheimat bewahrt werden kann!

 

 

Weihnachtsspende 2019 

Winterhilfe für die Christen in Syrien

  

 

Das Weihnachtsfest ist eine gute Gelegenheit, Solidarität und christliche Nächstenliebe zu zeigen und unseren christlichen Glaubensbrüdern in ihrer Not zu helfen. Wir können uns in diesen Tagen am Wort des Apostels Paulus im Galaterbrief 6, 10 orientieren, "Deshalb wollen wir, solange wir noch Zeit haben, allen Menschen Gutes tun, besonders aber denen, die mit uns im Glauben verbunden sind“.

 

Wir bitten um Ihre Weihnachtsspende

„Winterhilfe für Syrien“ auf das folgende Konto:

 

BIC: GIBAATWWXXX

IBAN: AT49 2011 1824 1397 6101

 

Voraussetzung für die steuerliche Absetzbarkeit:

Der vollständige Name und das Geburtsdatum müssen am Zahlschein

bzw. bei der elektronischen Überweisung angegeben werden.

 

Weitere Informationen und Broschüren auf www.akv.or.at/verfolgte-christen

zurück

Zusatzinformationen:

Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Publikationen
  • Galerie
  • Verfolgte Christen
  • Datenschutz

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände Österreichs
Spiegelgasse 3
A-1010 Wien
Mail: office@akv.or.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen