Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Rosenkranzfest 2025

    Plädoyer für mutiges Christsein bei Gedenken an "Rosenkranzfest" 1938

    Rosenkranzfest 2025

     

    Festgottesdienst und Rosenkranzgebet im Wiener Stephansdom - Kardinal Schönborn ruft zum Gebet für den Frieden auf - Hochmeister Bayard: Gedenken an größte Manifestation des geistigen Widerstands gegen den Nationalsozialismus keine Nostalgie, sondern Auftrag für lebendiges Christentum

    mehr: Plädoyer für mutiges Christsein bei Gedenken an "Rosenkranzfest" 1938

    AKV feiert das Rosenkranzfest

    ÖCV beklagt Schändung von Wiener Gedenkstätte für NS-Opfer

    Kreuz und weitere christliche Symbole in Vandalenakt beschädigt - Sorge um "neue Dimension der Verachtung für Widerstand gegen den Nationalsozialismus" und deren Opfer

    mehr: ÖCV beklagt Schändung von Wiener Gedenkstätte für NS-Opfer

    Katholische Verbände trauern um Heinrich Neisser

    AKV-Präsident Tschirf: "Wir verlieren einen brillanten Juristen und Politikwissenschafter, einen Europäer und großartigen Redner, der seine Wurzeln in der christlichen Soziallehre nie verleugnete"

    mehr: Katholische Verbände trauern um Heinrich Neisser
    Kirchenhistoriker und früherer AKV-Vizepräsident Hartmann 80

    Kirchenhistoriker und früherer AKV-Vizepräsident Hartmann 80

    Der Theologe verfasste mehrere Standardwerke über den Cartellverband und trug entscheidend zum Gedenken an den katholischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus bei. 

    mehr: Kirchenhistoriker und früherer AKV-Vizepräsident Hartmann 80
    Katholische Verbände zu Leo XIV.: Wichtige Stimme für Frieden

    Katholische Verbände zu Leo XIV.: Wichtige Stimme für Frieden

    AKV-Präsident Tschirf begrüßt Wahl von Leo XIV.

    mehr: Katholische Verbände zu Leo XIV.: Wichtige Stimme für Frieden
    60. Todestag: Katholische Verbände gedenken Leopold Figls

    60. Todestag: Katholische Verbände gedenken Leopold Figls

    AKV-Präsident Tschirf: Figl steht wie kaum ein Zweiter für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus aus seinem katholischen Glauben heraus sowie für den Aufbau der Zweiten Republik"

    mehr: 60. Todestag: Katholische Verbände gedenken Leopold Figls
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Wer die AKV ist
    Über uns

    Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände Österreichs (AKV) ist der freiwillige Zusammenschluss von 15 katholischen Laienorganisationen aus ganz Österreich, darunter der Cartellverband, die Sportunion, der Mittelschüler-Kartell-Verband und die Christliche Lehrerschaft. Sie wurde am 27. April 1954 im Niederösterreichischen Landhaus in Wien gegründet. Die AKV organisiert sich eigenverantwortlich, ist wirtschaftlich selbstständig und formell von den Strukturen der Kirche unabhängig.

     

    mehr

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Über uns
    • Positionen
    • Kontakt

    ARBEITSGEMEINSCHAFT KATHOLISCHER VERBÄNDE ÖSTERREICHS (AKV)

    office@akv.or.at
    +43 1 516 11 1230
    Spiegelgasse 3, 1010 Wien
    • Impressum
    • Datenschutz
    nach oben springen