Wien, 09.05.2025 (KAP) Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV) freut sich über die Wahl von Papst Leo XIV. "Schon in seiner ersten Ansprache erwies er sich als globale und wichtige Stimme für Frieden und Brückenbauen in einer zuletzt wenig friedlichen Welt", so AKV-Präsident Mathias Tschirf in einer ersten Stellungnahme am Freitag gegenüber Kathpress. Leo XIV. knüpfe hier an seinen Vorgänger Franziskus in dessen Bemühen um das gegenseitige Verstehen der Religionen und Kulturen der Welt an.
AKV-Präsident Tschirf: Figl steht wie kaum ein Zweiter für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus aus seinem katholischen Glauben heraus sowie für den Aufbau der Zweiten Republik". Am 9. Mai jährt sich zum 60. Mal der Todestag Leopold Figls. Der österreichische Bundeskanzler von 1945 bis 1953 "steht wie kaum ein zweiter für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus aus seinem katholischen Glauben heraus sowie für den Aufbau der Zweiten Republik", erklärte Matthias Tschirf, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV), am Freitag in einer Aussendung.
Wien, 30.04.2025 (KAP) Die Sportunion begeht ihr 80-jähriges Bestehen mit einer Festmesse im Wiener Stephansdom. Dem Gottesdienst am 2. Mai um 12 Uhr stehen Österreichs Sportbischof Alois Schwarz und Dompfarrer Toni Faber vor. Schwarz ist Referatsbischof für Kirche und Sport der österreichischen Bischofskonferenz. Zur Feier werden Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft erwartet, darunter Sportunion-Präsident Peter McDonald, Sport Austria-Präsident Hans Niessl sowie ehemalige Spitzensportlerinnen und -sportler wie Lizz Görgl, Trixi Schuba und Toni Pfeffer. Auch Olympia- und Paralympics-Seelsorger Johannes Lackner wird anwesend sein.
Laienrats-Präsident Mazal würdigt Einsatz "für jene, die am Rand der Gesellschaft stehen, ohne auf jene zu vergessen, die sich redlich im Weinberg des Herrn mühen" - Katholische Aktion und Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände trauern um "Brückenbauer"
Wien, 21.04.2025 (KAP) Der Präsident des Katholischen Laienrats Österreichs (KLRÖ), Wolfgang Mazal, hat das Pontifikat von Papst Franziskus als prägend und zukunftsweisend gewürdigt. Schon der letzte Ostersegen "Urbi et orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis") des Papstes auf dem Petersplatz ist laut Mazal "bezeichnend für sein Pontifikat" gewesen: "Als Segen für Kirche und Welt hat er die letzten Jahre geprägt: Der Einsatz für jene, die am Rand der Gesellschaft stehen, ohne auf jene zu vergessen, die sich redlich im Weinberg des Herrn mühen", erklärte Mazal in einer Stellungnahme gegenüber der Nachrichtenagentur Kathpress.
Wien, 08.04.2025 (KAP) In einer Zeit zunehmender religiöser Vielfalt und gleichzeitiger Säkularisierung gewinnt religiöse Bildung an Bedeutung. Dies war der Tenor einer Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV) im Wiener Haus der Europäischen Union, bei der Experten auf Einladung des Europaabgeordneten Lukas Mandl die Rolle religiöser Bildung in Europa diskutierten. "Religiöse Bildung ist eine essenzielle Voraussetzung für ein gutes Miteinander in unserer Gesellschaft und weltweit", hielt dazu AKV-Präsident Matthias Tschirf in einer Aussendung am Dienstag fest.
Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV) erinnert an ersten Transport österreichischer Häftlinge in das Konzentrationslager Dachau am 1. April 1938 - AKV-Präsident Tschirf: "Diese Menschen sind Mahnmal und Auftrag zugleich. Ihr Schicksal verpflichtet uns, für Demokratie, Menschenrechte und ein klares 'Nie wieder' einzutreten"