Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
    • Zielsetzung der AKV
    • Engagement der Laien
    • Dialog in der Kirche
    • Soziale Marktwirtschaft
    • Recht auf Bildung
    • Gegen Christenverfolgung
    • Für den Schutz des Lebens
  • Publikationen
    • Pressemeldungen
    • Beschlüsse
    • Downloads
  • Galerie
  • Verfolgte Christen
  • Datenschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • AKV
  • Home

Aktuelles
Inhalt:
zurück

Rosenkranzfest 2022

Rosenkranzfest 2022 | 07.10.2022

Einladung zum Dowload 

Vortrag: Das Friedenspotenzial der Orthodoxen Kirchen – Theologische Perspektiven in Krisenzeiten
Uhrzeit: 16:00 – 17:30 Uhr
Ort: Club 4, Stephansplatz 4, 1010 Wien
Stream: www.rosenkranzfest.wien


Hochamt anlässlich des Rosenkranzfestes
Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Stephansdom
Zelebrant: Dompropst Msgr. Mag. Dr. Ernst Pucher

Im Anschluss Ausklang auf der Bude der K.Ö.H.V. Amelungia im ÖCV

Ort: Bankgasse 1, 1010 Wien

 

Details zum Vortag

Das Friedenspotenzial der Orthodoxen Kirchen. Theologische Perspektiven in Krisenzeiten

Im Verlauf des Ukraine-Kriegs sind die Orthodoxe Kirche und ihre Rolle in diesem Konflikt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Dabei richtet sich die Kritik vor allem auf den diesen Angriffskrieg befürwortenden Diskurs des russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill.
Gibt es demgegenüber auch Friedensinitiativen vor Ort, die von den orthodoxen Mehrheitskirchen getragen werden? Sind die zerstrittenen zwei orthodoxen Kirchen in der Ukraine Teil des Problems oder Teil der Lösung? Vor allem aber: Welche friedensethischen Hintergründe spielen dabei eine Rolle – über den Ukraine-Krieg hinaus? Können orthodoxe Sozialethik und Spiritualität hier eine Bedeutung haben? Ist das aktuelle Stichwort der Synodalität – für die Orthodoxe Kirche ein zentraler Begriff – auch für Fragen der Friedensethik relevant? Ist eine scheinbar von liturgischer Zeitlosigkeit und nationalen Bindungen geprägte Kirche imstande, sozialen und regionalen Frieden mitzugestalten?
Eine Reflexion zu solchen Fragen bietet der Vortrag von Ioan Moga – Assoziierter Professor für Orthodoxe Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Die K.Ö.H.V. Amelungia im ÖCV hat sich bereit erklärt, wenn alle Plätze im Club4 vergeben sein sollten, ein Public Viewing auf der Bude zu veranstalten. Der Stephansdom ist 7 Gehminuten von der Bude der K.Ö.H.V. Amelungia entfernt und es wird gemeinsam zum Hochamt gegangen. Wir bedanken uns für diese ideale Lösung.

Kooperationsveranstaltung mit Pro Oriente Österreich
Referent: Assoz. Prof. Dr. Ioan Moga, Universität Wien
Moderation: Dipl.-Theol. Bernd Mussinghoff, Generalsekretär PRO ORIENTE

zurück

Zusatzinformationen:

Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Publikationen
  • Galerie
  • Verfolgte Christen
  • Datenschutz

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände Österreichs
Spiegelgasse 3
A-1010 Wien
Mail: office@akv.or.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen