Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
    • Zielsetzung der AKV
    • Engagement der Laien
    • Dialog in der Kirche
    • Soziale Marktwirtschaft
    • Recht auf Bildung
    • Gegen Christenverfolgung
    • Für den Schutz des Lebens
  • Publikationen
    • Pressemeldungen
    • Beschlüsse
    • Downloads
  • Galerie
  • Verfolgte Christen
  • Datenschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Wer wir sind

Die AKV und ihre Mitglieder

Was wir meinen

Unsere Werte und Grundsätze

Was wir tun

Aktivitäten und Veranstaltungen

zur�ck
weiter
Positionsanzeige:
  • AKV
  • Home

Aktuelles
Inhalt:

„Ja zu Hospiz und Palliativmedizin“ „Ja zur Behandlungsautonomie“

Pressestatement AKV VfGH-Urteil Sterbehilfe

Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Verbände (AKV) bedauert Entscheid des VfGH zur Sterbehilfe. 

mehr: „Ja zu Hospiz und Palliativmedizin“ „Ja zur Behandlungsautonomie“

Ethikunterricht - AKV-Vizepräsidentin Salzmann begrüßt Einigung

Wien, 23.10.2020 (KAP) Die Nationalratsabgeordnete und Vizepräsidentin der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV), Gertraud Salzmann (ÖVP), begrüßt die geplante Einführung des Ethikunterrichts und sieht im geplanten Modell auch den konfessionellen Religionsunterricht gestärkt:

mehr: Ethikunterricht - AKV-Vizepräsidentin Salzmann begrüßt Einigung

Neuer Präsident der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände

Wiener Jurist und Spitzenbeamter Matthias Tschirf folgt auf Helmut Kukacka, der acht Jahre an der Spitze des katholischen Dachverbandes stand. 

mehr: Neuer Präsident der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände

AKV-Symposium bekräftigt Auftrag der Christen in der Politik

Finanzminister Blümel, Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka, Rechtswissenschaftler Mazal und Sozialethikerin Gabriel debattieren Begriff "christlich-sozial" - AKV-Präsident Kukacka verabschiedet sich mit hochkarätigem Symposium und Sammelband

mehr: AKV-Symposium bekräftigt Auftrag der Christen in der Politik

Ethikunterricht: Katholische Verbände begrüßen Einführung

Präsident der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände, Kukacka: Kritische Stimmen zum von der Regierung favorisierten Modell drängen nicht auf Ethik für alle, sondern auf die Verdrängung des Religionsunterrichts

mehr: Ethikunterricht: Katholische Verbände begrüßen Einführung

75 Jahre Befreiung des KZ Mauthausen: AKV erinnert an ihre Opfer des NS Regimes

Kukacka: 36 Angehörige katholischer Verbindungen wurden in KZs und Gefängnissen ermordet. Fünf davon in Mauthausen.

Wien (OTS) - Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des KZ Mauthausens erinnert die Arbeitsgemeinschaft katholischer Verbände (AKV) auch an alle Opfer des Widerstandes gegen das NS Regime aus dem katholischen und christlich-sozialen Lager und aus den Reihen der katholischen farbentragenden Studentenverbände, erklärte heute AKV Vorsitzender Staatssekretär a. D. Mag. Helmut Kukacka.

mehr: 75 Jahre Befreiung des KZ Mauthausen: AKV erinnert an ihre Opfer des NS Regimes

Trotz Corona: Heimische Hilfe für Syrien geht weiter

 

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände, Initiative Christlicher Orient und Christen in Not haben nach Aleppo nun Hilfsprojekte in Damaskus und Latakia im Fokus - Syrien meldet erste Corona-Fälle

mehr: Trotz Corona: Heimische Hilfe für Syrien geht weiter
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Publikationen
  • Galerie
  • Verfolgte Christen
  • Datenschutz

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände Österreichs
Spiegelgasse 3
A-1010 Wien
Mail: office@akv.or.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen