Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
    • Zielsetzung der AKV
    • Engagement der Laien
    • Dialog in der Kirche
    • Soziale Marktwirtschaft
    • Recht auf Bildung
    • Gegen Christenverfolgung
    • Für den Schutz des Lebens
  • Publikationen
    • Pressemeldungen
    • Beschlüsse
    • Downloads
  • Galerie
  • Verfolgte Christen
  • Datenschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Wer wir sind

Die AKV und ihre Mitglieder

Was wir meinen

Unsere Werte und Grundsätze

Was wir tun

Aktivitäten und Veranstaltungen

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • AKV
  • Home

Aktuelles
Inhalt:

Mariazell: Vorsynodale Beratung der Bischofskonferenz begonnen

AKV Präsident Tschirf vertritt die katholischen Verbände bei den Vorberatungen zum synodalen Prozess

Vorsitzender Erzbischof Lackner: Finaler Beitrag der Kirche in Österreich für weltweiten Synodalen Prozess - Ökumenische Impulse von Bischof Chalupka und Metropolit Arsenios zur Eröffnung

mehr: Mariazell: Vorsynodale Beratung der Bischofskonferenz begonnen

Wien: Verdiente Persönlichkeiten mit päpstlichem Silvesterorden geehrt

Kardinal Schönborn verlieh Ritterkreuz an Helmut Kukacka, Eric Kroiher, Elisabeth Seidl, Otto Huber und Gerhard Scheidl

Wien, 09.04.2022 (KAP) Kardinal Schönborn hat um die Kirche verdiente Persönlichkeiten mit dem Ritterkreuz des päpstlichen Silvesterordens ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhielten u.a. der frühere Präsident der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV), Helmut Kukacka, sowie der langjährige gesellschaftspolitische Referent der AKV, Eric Kroiher, und die Pflegewissenschaftlerin em.Prof. Elisabeth Seidl. Weitere Preisträger waren Otto Huber und Gerhard Scheidl.
 

mehr: Wien: Verdiente Persönlichkeiten mit päpstlichem Silvesterorden geehrt

Spendenmöglichkeiten für die Ukraine

Rasche und unbürokratische Hilfe in der Ukraine ist für das Überleben der Menschen entscheidend. Wir haben einige Spendeninitiativen aufgelistet, damit Sie sich ein Bild machen können, wo Ihre Spende am besten wirkt:

 

mehr: Spendenmöglichkeiten für die Ukraine

Katholische Verbände an Regierung: "Gute Politik baut Brücken"

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände in Sorge wegen größer werdender Spaltung der Gesellschaft

Wien, 06.12.2021 (KAP) Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV) erwartet sich von der Regierung entschiedene Schritte, um die Gesellschaft wieder zusammenzuführen. "Gute Politik baut Brücken, führt zusammen und integriert statt zu polarisieren", hielt die AKV am Montag in einer Aussendung anlässlich der Angelobung der neuen Regierungsmitglieder fest. 

mehr: Katholische Verbände an Regierung: "Gute Politik baut Brücken"

Die AKV trauert um seinen langjährigen Präsidenten DDR. Josef Zemanek

In tiefer Trauer teilt die AKV mit, dass ihr langjähriger Präsident, treuer Wegbegleiter und Freund, Dir. i.R. Doz. MMag. Dr. Dr. lic. phil. Josef Zemanek am  29. November 2021 in seinem 79. Lebensjahr verstorben ist. 


mehr: Die AKV trauert um seinen langjährigen Präsidenten DDR. Josef Zemanek

Sterbeverfügung: Kritik von Laienorganisationen an Regierungsvorlage

Katholischer Laienrat Österreichs und Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände fordern strafrechtliche Verankerung der Sterbeverfügung - Parlament soll Regierungsvorlage nachbessern, weil sie die vom Verfassungsgerichtshof geforderten Schutzregeln de facto unterlaufen könnte. 

mehr: Sterbeverfügung: Kritik von Laienorganisationen an Regierungsvorlage

Suizidbeihilfe: Katholische Verbände für zusätzlichen Schutz

Insgesamt aber "verhalten positive" Reaktion der Arbeitsgemeinschaft katholische Verbände und des Katholischen Familienverbandes auf Gesetzesentwurf

Wien, 25.10.2021 (KAP) "Verhalten positiv" mit Forderungen nach einigen Nachschärfungen haben sich die Arbeitsgemeinschaft katholischer Verbände (AKV) und der Katholische Familienverband (KFÖ) zum Gesetzesentwurf der Regierung in Sachen Assistierter Suizid geäußert. "Wir begrüßen, dass die Politik versucht hat, zu einer verantwortungsvollen Regelung zu kommen. Besonders wichtig ist, dass kommerzielle Angebote nach wie vor verboten bleiben", erklärte KFÖ-Präsident Alfred Trendl am Sonntagabend in einer ersten Stellungnahme. Dennoch seien mehrere zentrale Fragen noch nicht geklärt worden.

mehr: Suizidbeihilfe: Katholische Verbände für zusätzlichen Schutz
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Publikationen
  • Galerie
  • Verfolgte Christen
  • Datenschutz

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände Österreichs
Spiegelgasse 3
A-1010 Wien
Mail: office@akv.or.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen