Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
    • Zielsetzung der AKV
    • Engagement der Laien
    • Dialog in der Kirche
    • Soziale Marktwirtschaft
    • Recht auf Bildung
    • Gegen Christenverfolgung
    • Für den Schutz des Lebens
  • Publikationen
    • Pressemeldungen
    • Beschlüsse
    • Downloads
  • Galerie
  • Verfolgte Christen
  • Datenschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Wer wir sind

Die AKV und ihre Mitglieder

Was wir meinen

Unsere Werte und Grundsätze

Was wir tun

Aktivitäten und Veranstaltungen

zur�ck
weiter
Positionsanzeige:
  • AKV

Aktuelles
Inhalt:

AKV würdigt ausdrücklich die rasche Einführung des Ethikunterrichtes

Kukacka: Ethikunterricht wird pädagogisch sinnvolle Alternative zur Freistunde.

Wien (OTS) - Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV) begrüßt und unterstützt die verpflichtende Einführung des Unterrichtsfaches Ethik ab Herbst 2020 für alle Oberstufenschüler, die sich vom Religionsunterricht abmelden, oder konfessionslos sind.

mehr: AKV würdigt ausdrücklich die rasche Einführung des Ethikunterrichtes

Anti-Missbrauchs-Gipfel: Schöne Worte ohne konkrete Taten lassen die schwere Wunde nicht heilen

Kukacka: Arbeitsgemeinschaft katholischer Verbände (AKV) für umfassende konkrete Maßnahmen

Wien (OTS) - Der Anti-Missbrauchs-Gipfel der katholischen Kirche sei ein notwendiger und dringender erster Schritt zur Überwindung der massiven Vertrauenskrise, die durch die Verbrechen der Missbrauchsfälle und ihre Vertuschung und Verdrängung innerhalb der katholischen Kirche entstanden sind. Sie habe immensen Schaden an ihrer Glaubwürdigkeit angerichtet. Mit diesem Gipfel sei aber endlich ein Anfang zur Bewältigung der Krise gemacht worden, wenngleich das vorläufige Ergebnis – und nur davon kann derzeit gesprochen werden – noch viel zu unbestimmt und vage geblieben ist. Schöne Worte ohne konkrete Taten werden diese schwere Wunde nicht heilen erklärte heute AKV-Präsident Staatssekretär a.D. Helmut Kukacka.

mehr: Anti-Missbrauchs-Gipfel: Schöne Worte ohne konkrete Taten lassen die schwere Wunde nicht heilen

Regierung: Eine Million Euro für verfolgte Christen

Patriarchengipfel. Bundeskanzler Sebastian Kurz trifft gemeinsam mit Kardinal Schönborn mit Ignatus Aphrem II, Patriarch der Syrisch Orthodoxen Kirche, Ignatius III YOUNAN , Patriarch der Syrisch Katholischen Kirche, Kardinal Louis Raphael Sako, PatrWien, 12.12.2018 (KAP) Im Ministerrat wurde am Mittwoch die Zahlung von einer Million Euro für verfolgte Christen im Nahen Osten beschlossen. Dem Beschluss vorausgegangen war am Dienstagnachmittag ein Besuch des chaldäisch-katholischen Kardinal-Patriarchen Louis Raphael Sako, des syrisch-orthodoxen Patriarchen Ignatius Aphrem II. und des syrisch-katholischen Patriarchen Ignatius Yousef III. Younan bei Bundeskanzler Sebastian Kurz. Begleitet wurden die drei Orient-Patriarchen von Kardinal Christoph Schönborn. Die Patriarchen unterrichteten den Kanzler über die allgemeine Lage und Situation der Christen im Irak, in Syrien und im Libanon. Zur Sprache kamen auch mögliche Hilfsprojekte, die der bedrohten christlichen Minderheit im Nahen Osten Zukunftsperspektiven vor Ort eröffnen.
 

mehr: Regierung: Eine Million Euro für verfolgte Christen

„Die Stellung Ungarns in der Europäischen Union“

 Botschafter Dr. Andor Nagys Festrede anlässlich der letzten ordentliche AKV- Generalversammlung am 20. November 2019

Anlässlich der letzten Generalversammlung haben wir den Ungarischen Botschafter Dr. Andor Nagy zu einem Referat zum Thema „Die Stellung Ungarns in der Europäischen Union“ eingeladen. Gerade weil von den meisten europäischen Institutionen, EU-Repräsentanten und vielen europäischen und österreichischen Medien die Politik Ungarns und Viktor Orbans sehr kritisch gesehen wird, waren wir an der Darstellung sehr interessiert. Gerade wegen dieses medialen Mainstreams wollten wir fair und objektiv sein und nach dem römischen Rechtsgrundsatz vorgehen: „audiatur et altera pars“ – gehört werde auch die andere Seite. Sein Vortrag wurde sowohl zustimmend, als auch teilweise kontrovers diskutiert. Wir danken ihm gerade deshalb dafür, dass er sich für dieses Referat zur Verfügung gestellt hat.

 

Mag. Helmut Kukacka

Präsident der AKV

 

Rede von Botschafter Dr. Andor Nagy:

 

Guten Abend, meine sehr geehrten Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Präsident Kukacka! Sehr geehrte Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände! Vielen Dank für die Einladung und für diese Möglichkeit, die ungarische Position hier darstellen zu dürfen. Erlauben Sie mir am Anfang, einige Gedanken von der Budapester Europa-Rede von Ministerpräsident Orban zu zitieren. „Die europäische Situation wird heute durch einen erregten und überhitzten Nervenzustand charakterisiert. Viele Dinge sind gleichzeitig in Bewegung. Die Vorzeichen eines Handelskrieges mit den Vereinigten Staaten von Amerika, ein bewaffneter Konflikt zwischen der Ukraine und Russland, Brexit-Verhandlungen, und so weiter... Das heißt jener, der sich heute mit europäischer Politik beschäftigt, benötigt Kaltblütigkeit, ein starkes Nervensystem, Mut und Taktgefühl. „Zitat Ende.

 

Sehr geehrte Damen und Herren!

 

Was die Stellung von Ungarn in der europäischen Politik angeht, so müssen wir als allererstes klären, was überhaupt die Rolle Ungarns in der europäischen Politik sein kann. Ungarn ist sich seiner eigenen Kraft, seines Gewichtes und seiner Aufgabe bewusst. Ungarn, als Mitgliedsstaat der Europäischen Union, strebt nicht nach einer europäischen politischen Rolle. 10 Millionen Staatsbürger, ein GDP von 114 Milliarden Euro, weniger als zwanzigtausend Soldaten. Das ist die Realität.

mehr: „Die Stellung Ungarns in der Europäischen Union“

Verleihung Kardinal Opilio Rossi Medaille an Dr. Marte

Wien, 17.10.2018 (KAP) Der ehemalige Osteuropa-Diplomat, spätere Nationalbibiliotheks-Generaldirektor und zuletzt für die Weltkirche als "Pro Oriente"-Präsident tätige Jurist und Theologe Johann Marte (83) ist am Mittwochabend bei einem Festakt im Wiener Palais Epstein mit der "Kardinal-Opilio-Rossi-Medaille" für seine Leistung im Bereich des katholischen Laienapostolats ausgezeichnet worden. Zu der Feier mit zahlreichen Prominenten aus den Kirchen, der Diplomatie und der Politik - darunter Nuntius Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, NR-Altpräsident Andreas Khol und Landeshauptmann i.R. Waltraud Klasnic - hatten die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV) und der ÖVP-Parlamentsklub gemeinsam eingeladen. 
 

mehr: Verleihung Kardinal Opilio Rossi Medaille an Dr. Marte

500.000 Euro aus Österreich für christlichen Wiederaufbau im Irak

Wien, 09.10.2018 (KAP) Insgesamt rund 500.000 Euro haben die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV), Christian Solidarity International Österreich (CSI-Ö), die Initiative Christlicher Orient (ICO) sowie die Kardinal-König-Stiftung und die Diözese Linz aufbringen können, um damit die Rückkehr von irakischen Christen in die Ninive-Ebene zu unterstützen. AKV-Präsident Helmut Kukacka, ICO-Vorsitzender Slawomir Dadas und CSI-Ö-Vorstandsmitglied Georg Pulling sind dieser Tage in den Nordirak gereist, um sich über den aktuellen Stand der "Aktion Heimkehr" vor Ort zu informieren.

mehr: 500.000 Euro aus Österreich für christlichen Wiederaufbau im Irak

Scheuer: Märtyrer 1938-45 erinnern an Frage Gottes an Adam

Rosenkranzfest 2018 mit Kranzniederlegung und hl. Messe

Wien, 06.10.2018 (KAP) Der Linzer Bischof Manfred Scheuer hat bei einer Messe der Österreichischen Bischofskonferenz, der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV) und der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ) am Freitagabend in der Wiener Dominikanerkirche der Ereignisse des Jahres 1938 und der Rolle der Katholiken in der NS-Zeit - ob als Mitläufer, Opfer oder Täter - gedacht.

mehr: Scheuer: Märtyrer 1938-45 erinnern an Frage Gottes an Adam
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • ...
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Publikationen
  • Galerie
  • Verfolgte Christen
  • Datenschutz

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände Österreichs
Spiegelgasse 3
A-1010 Wien
Mail: office@akv.or.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen